Verein zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung für Halle e. V. (regstrom e. V.)
Der Verein zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung Halle e. V. (kurz regstrom e. V.) engagiert sich aktiv für die Verbreitung und Förderung erneuerbarer Energien – ganz im Sinne eines nachhaltigen Umweltschutzes.
Ein zentrales Anliegen des Vereins ist es, die Öffentlichkeit über die vielfältigen Möglichkeiten der regenerativen Stromerzeugung zu informieren. Dies geschieht durch Fachveranstaltungen sowie durch den Bau und die Beteiligung an Demonstrationsanlagen, die die Energiewende erlebbar machen.
- Einladung zur Fahrradtour – „Wasserkraft Saale abwärts bis Wettin“
Wir laden Sie herzlich ein zu einer spannenden und naturnahen Fahrradtour am 9. Juni 2025 unter dem Motto „Wasserkraft Saale abwärts bis Wettin“. Gemeinsam wollen wir am Mühlentag die Schönheit unserer Region erleben und die Kraft des Wassers entdecken.
Treffpunkt & Start: Wir treffen uns am 9. Juni 2025 um 8 Uhr am Kundencenter der Stadtwerke Halle, Bornknechtstraße 5. Dort begrüßen wir alle Teilnehmer, bevor es auf die Räder geht.
Unsere Route führt uns über folgende Stationen:
- Über die Peißnitz, weiter entlang der Seebener Straße, Trothaer Straße und Brachwitzer Straße
- Beim Schulumweltzentrum des Bundes biegen wir auf den Radweg durch die Brachwitzer Alpen ab
- In Wettin setzen wir mit der Fähre über die Saale und besichtigen das Wasserkraftwerk Wettin
- Rückfahrt per Fähre zur anderen Saaleseite und Weiterfahrt zur Pögritzmühle, Ankunft gegen 12:30 Uhr
Vor Ort erwartet uns:
- Ein buntes Treiben zum deutschlandweiten Mühlentag
- Die Möglichkeit zur Besichtigung der Wasserkraftanlage
Rückweg:
- Start gegen 14 Uhr
- Zwischenstopp an der Templerkapelle
- Weiterfahrt über Brachwitz mit Fährüberfahrt
- Über die Hechtgrabenbrücke, vorbei an der Kläranlage Halle-Nord
- Rückweg über Äußere Lettiner Straße, Talstraße, Schwanenbrücke
- Ziel: Peißnitz, geplante Ankunft ca. 16:30 Uhr Wichtige
Hinweise:
- Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.
- Voraussetzung zur Teilnahme: Bezug von Ökostrom der EVH GmbH
- Vereinsmitglieder des „Vereins zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung für Halle (Saale)“ werden bevorzugt berücksichtigt.
- Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag mit Ihnen – im Zeichen nachhaltiger Energie und schöner Landschaften!

- Ihre kWh für nachhaltige Projekte
Von jeder verkauften Kilowattstunde Halplus Ökostrom überweist die EVH 0,25 Cent auf ein Sonderkonto. Über die Verwendung dieser Mittel entscheidet satzungsgemäß regstrom e. V., um gezielt Projekte für eine nachhaltige Energiezukunft in Halle voranzutreiben.
Erfahren Sie hier, welche Projekte wir damit realisieren konnten.
Engagement
-
Spende an den Bund für Umwelt und Naturschutz
Im Rahmen unserer 2023er Fahrradtour besuchten wir unter anderem das BUND Umweltzentrum in der Franzigmark. Die Begrüßung, die Führung und der Informationsaustausch zu den dort beheimateten Tieren und Pflanzen wurden mit hoher Professionalität und Freundlichkeit durchgeführt, so dass der regstrom e. V. dies gerne honorieren wollte. Der Vorstand hat beschlossen, eine Spende in Höhe von 200 Euro bereitzustellen. Die Übergabe erfolgte im Rahmen der Vorstandssitzung am 19. Dezember 2023 an die Koordinatorin, Frau Sylvia Schuster. Hiermit bedanken wir uns noch einmal für den herzlichen Empfang unserer Teilnehmenden an der Radtour!
Spendenübergabe mit Frithjof Meinel, Uta Ballyer, Michael Kiese, Sylvia Schuster, Ingo Englich (v.l.n.r), Foto: Prof. Frithjof Meinel
- Gemeinsam für eine nachhaltige Energiezukunft – Jetzt Mitglied werden!
Möchten Sie aktiv zur Förderung erneuerbarer Energien beitragen? Der Verein zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung Halle e. V. (regstrom e. V.) setzt sich für eine nachhaltige Zukunft ein – durch Aufklärung, Fachveranstaltungen und den Bau innovativer Demonstrationsanlagen.
Als Kunde eines EVH-Ökostromprodukts können Sie ohne zusätzlichen Beitrag Mitglied werden und so die Energiewende in Halle aktiv mitgestalten. Gemeinsam machen wir den Unterschied!
Jetzt beitreten und mit uns die Zukunft erneuerbar gestalten!
Die Satzung und den Aufnahmeantrag gibt es hier zum Herunterladen.
Vorstand (v.r.n.l.): Alexander Sommer, Prof. Frithjof Meinel (stellvertretender Vorstandsvorsitzender), Michael Kiese, Ingo Englich (Vorstandsvorsitzender)
- Kontakt
regstrom e. V.
Bornknechtstraße 5
06108 Halle (Saale)Tel.: (0345) 5 81 26 - 70
Fax: (0345) 5 81 26 - 77
E-Mail: regstrom@evh.de