Energiepark Trotha
1924 entstand an den Ufern der Saale in Halle-Trotha ein Elektrizitätswerk. Die Nähe zu den Braunkohlegruben war für die Standortwahl ebenso ausschlaggebend wie das im Fluss vorhandene Kühlwasser.
1969 wurde das Kraftwerk zur Versorgung von Halle-Neustadt als großtechnische Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage umgestaltet. Nach mehr als 70 Betriebsjahren war seine Lebensdauer 1995 beendet.
Ein neues Heizkraftwerk entstand, um die Stadt ab 1994 umweltschonend mit Strom und Fernwärme aus Erdgas zu versorgen. Natürlich in Kraft-Wärme-Kopplung und mit Bestwerten in Sachen Zuverlässigkeit. Nach 12 Jahren hatte das Kernstück des Heizkraftwerkes, die Gasturbinenanlage, 110.000 Betriebsstunden erreicht.
Im Jahr 2010 stand die Frage: Generalüberholung der alten oder neue Gasturbine? Nach umfangreichen Umbauarbeiten wurde das Kraftwerk Trotha erneut am 01. Juni 2012 in Betrieb genommen. Das Kernstück des Heizkraftwerks ist nun die neue Gasturbinenanlage.
Die SWH kauften am 19. Dezember 2016 die VNG-Anteile an der Heizkraftwerk Halle-Trotha GmbH (KWT) und legten die gesamten Anteile in die Energietochter, die EVH GmbH, ein. Die KWT ist nun im Vollbesitz der EVH GmbH und somit deren 100%ige Tochter.