HalplusCafé für aktive Seniorinnen und Senioren
Neue Termine im Frühjahr 2023
Für viele Personen ist der Übergang vom Erwerbsleben in den Renteneintritt ein einschneidendes Erlebnis. Aber wie kann das Mehr an Zeit, neben Familie, Wohnung und Garten genutzt werden?
Circa ein Drittel der Über-65-Jährigen engagieren sich ehrenamtlich. Das heißt, sie nutzen ihre Zeit, um im öffentlichen Raum unentgeltlich das Gemeinwohl zu unterstützen. Damit helfen sie nicht nur der Stadt und anderen, sondern tun sich selbst auch etwas Gutes.
Wer sich engagiert, gestaltet die Gesellschaft mit, pflegt soziale Kontakte, bleibt geistig und körperlich in Bewegung und nutzt die eigene Zeit sinnstiftend. Freiwilliges Engagement ist dabei so vielfältig wie die Menschen selbst: Blumen in der Nachbarschaft pflanzen, Eingewanderten Deutsch beibringen, Kindergartengruppen vorlesen, einsame Seniorinnen und Senioren in ihrem Zuhause besuchen oder eine Sportgruppe anleiten.
Seit 1999 fördert die Freiwilligen-Agentur Halle (Saale) freiwilliges Engagement in der Region und in ganz Sachsen-Anhalt. Wie Sie sich in Halle (Saale) einbringen können und welche Möglichkeiten Sie haben, eigene Ideen zu realisieren, erfahren Sie wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen vom Team der Freiwilligen-Agentur.
- HalplusCafé „Hallesche Erfahrungsschätze – wenn sich Seniorinnen und Senioren engagieren“
Termine:
- Mittwoch, 26. April 2023, 15:30 Uhr (ausgebucht)
- Mittwoch, 10. Mai 2023, 15:30 Uhr (max. 50 Plätze)
Ort:
- Betriebsrestaurant der Stadtwerke Halle - Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale)
Sie sind Kundin oder Kunde der EVH? Dann melden Sie sich jetzt zum HalplusCafé an.
-
Kontakt
Sie haben Fragen zum HalplusCafé? Dann kontaktieren Sie uns einfach:
- per Mail an halpluscafe@evh.de
- telefonisch unter (0345) 5 81 - 24 96
- per Post an EVH GmbH, HalplusCafé, Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale)
- persönlich im Kundencenter der Stadtwerke Halle
-
Rückblick der HalplusCafé Veranstaltungen
19.10. und 02.11.2022 "HalplusCafé rund ums Energiesparen"
Wegfall der Gasbeschaffungsumlage, Senkung der Mehrwertsteuer, Einführung einer Preisebremse. Trotz der Entlastungspakete der Bundesregierung bleibt Energiesparen unabdingbar. Um gemeinsam gut durch den Winter zu kommen und somit einer Gasmangellage zu entgehen, ist es wichtiger als zuvor, so viel Strom und Gas wie möglich zu sparen. Zu unserem HalplusCafé für aktive Seniorinnen und Senioren im Herbst deckten wir nicht nur Energiesparpotentiale auf, unsere Gäste durften sich auch wieder über schmackhaften Kaffee und Kuchen sowie ein thematisch passendes Gewinnspiel freuen. Zu gewinnen gab es je fünf Power Safer. Diese schalten Geräte im Ruhezustand ab und geben die Stromverbindung wieder frei, wenn Energie benötigt wird. So lassen sich pro Gerät ca. 5 Euro zusätzlich im Jahr einsparen.