Fragen zur Rechnung
Sie haben eine Frage zu Ihrer Rechnung oder andere Fragen zum Thema Zahlung? Hier finden Sie die wichtigsten Antworten kurz zusammengefasst.
-
Was ist die Konzessionsabgabe?
Hier handelt es sich um eine Abgabe an die Stadt bzw. Kommune für die Nutzung öffentlicher Straßen und Plätze (Wegerecht) für die Leitungen zur Verteilung der Energie (Versorgungsnetz des Netzbetreibers). Die Abgabe ist Bestandteil des Strom- bzw. Gaspreises (verbrauchsabhängig).
-
Was ist der Service- und Arbeitspreis?
Den Servicepreis zahlen Sie auf die reine Serviceleistung. Dieser Preisbestandteil ist ein Fixpreis und hat nichts mit Ihrer Verbrauchsmenge zu tun.
Der Arbeitspreis ist der Preis, den Sie für die einzelne Kilowattstunde zahlen.
-
Wie setzt sich mein Strompreis zusammen?
Der Strompreis setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:
- Steuern und Abgaben: Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer), Stromsteuer, Konzessionsabgabe, Umlage laut KWK-Gesetz, Umlage laut Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), Umlage nach § 19 Netzentgeltverordnung (StromNEV), Offshore-Umlage, Umlage nach § 18 der Verordnung zu abschaltbaren Lasten Dieser Kostenblock macht ca. 50 % Ihres Entgeltes aus.
- Netznutzungsentgelt (Stromtransport und Verteilung), Messstellenbetrieb (Zähler), Messdienstleistungen (Ablesung, Verbrauchserfassung) Die Netznutzungspreise werden jährlich von der Bundesnetzagentur geprüft und bestätigt. Dieser Kostenblock macht ca. 22 % Ihres Entgeltes aus, das in der Regel der örtliche Netzbetreiber erhält.
- Kosten für die Beschaffung (Einkauf) und Erzeugung
- Vertriebskosten (Kosten des Lieferanten für Personal, Material, Arbeitsgeräte, Abrechnung, Versandkosten, etc.)
-
Bleibt mein SEPA-Lastschriftmandat bei einem Umzug bestehen?
Nein, aufgrund Ihres Umzuges, erhalten Sie eine neue Kundennummer von uns. Das SEPA-Lastschriftmandat, muss für jede Kundennummer einzeln und schriftlich erteilt werden.
-
Bleibt mein SEPA-Lastschriftmandat bei einem Tarifwechsel bestehen?
Ja, bei einem Tarifwechsel bleibt Ihr SEPA-Lastschriftmandat weiterhin bestehen.
-
Kann man die Fälligkeit von Abschlägen ändern?
Nein, denn die Fälligkeiten sind abhängig von der Rechnungslegung. Diese richtet sich nach der Ablesung Ihres Zählers durch den zuständigen Netzbetreiber.
Sie haben aber die Möglichkeit die Zahlung Ihres Abschlages per Überweisung oder Dauerauftrag im Voraus zu leisten. z.B. Fälligkeit des Abschlages am 20.01.2017, Sie zahlen bereits am 31.12.2016 und können somit den Zahltermin selbst bestimmen
-
Muss ich Abschläge im Voraus Zahlen?
Abschläge werden immer erst im Nachhinein fällig und beziehen sich auf den vorangegangenen Zeitraum. Damit geht die EVH GmbH immer in Vorleistung. Die Ausnahme bilden unsere Halplus Direkt+ Produkte. Bei diesen muss die Kundin oder der Kunde die Zahlung im Voraus leisten.
-
Wie wird der Abschlag berechnet?
Ihr neuer Abschlag berechnet sich aus dem letzten Jahresverbrauch geteilt durch 12 Monate. Hatten Sie z. B. einen Jahresverbrauch von 2.280 kwh so ergibt sich ein durchschnittlicher monatlicher Verbrauch von 190 kwh. Daraus wird dann Ihr neuer Abschlag berechnet.
-
Warum wurde mein Abschlag geändert?
Ihr neuer Abschlag berechnet sich aus dem letzten Jahresverbrauch geteilt durch 12 Monate. Nach einem Jahr kann es sein, dass ihr Abschlag angepasst werden muss, da sich Ihr Verbrauch geändert hat.
-
Wie kann ich die Höhe meines Abschlags ändern?
Eine Abschlagsänderung können Sie
- schriftlich mit der Bitte um die Senkung / Erhöhung auf die gewünschte Abschlagssumme (inkl Unterschrift),
- E-Mail?
- Telefon?
- persönlich im Kundencenter der Stadtwerke Halle
durchführen.
-
Kann ich meine Rechnung auch bar bezahlen?
Bei uns können Sie Ihre Rechnung bzw. Ihren Energiekosten-Abschlag jetzt noch einfacher bezahlen: Ganz bequem während Ihrer Einkäufe an der Kasse.
-
Wann wird meine Jahresrechnung erstellt?
Einmal im Jahr erhalten Sie eine Jahresrechnung. Die Rechnungslegung richtet sich nach der Ablesung Ihres Zählers durch den zuständigen Netzbetreiber.
-
Ist es möglich meine Rechnung per E-Mail zu erhalten?
Natürlich können Sie Ihre Rechnungslegung auch auf Online-Rechnung umstellen. Das geht ganz beguem mit unseren Online-Formular.
-
Wie lautet die Bankverbindung der EVH?
Kreditinstitut: Commerzbank
IBAN: DE67 8004 0000 0111 2911 00
BIC (SWIFT-CODE): COBADEFF800Bitte denken Sie stets daran Ihre 12-stellige Kundennummer anzugeben. Diese finden Sie auf Ihrer Rechnung.
Natürlich können Sie uns auch ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen und Ihr Abschlag wird automatisch vom Konto abgebucht.
-
Kann ich der EVH ein Lastschriftmandat erteilen?
Natürlich können Sie uns auch ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen und Ihr Abschlag wird automatisch vom Konto abgebucht.
-
Wie kann ich meine Bankverbindung ändern?
Ihre neue Bankverbindung können Sie ganz einfach
- per E-Mail an kontakt@evh.de,
- telefonisch unter 0800 5 81 - 33 33,
- schriftlich an EVH GmbH, Bornknechstraße 5, 06108 Halle (Saale),
- persönlich in unserem Kundencenter oder
- per Fax an (0345) 5 81 - 17 17 mitteilen.
@Vetrieb: Wie verhält sich die bei einem SEPA-Lastschriftmandat?
-
Wie kann ich meine Rechnungsadresse ändern?
Ihre Rechnungsadresse können Sie ganz einfach
- per E-Mail an kontakt@evh.de,
- telefonisch unter 0800 5 81 - 33 33,
- schriftlich an EVH GmbH, Bornknechstraße 5, 06108 Halle (Saale),
- persönlich in unserem Kundencenter oder
- per Fax an (0345) 5 81 - 17 17 ändern.
-
Ich verstehe meine Rechnung nicht! Gibt es eine Rechnungserläuterung?
Hier können Sie sich die einzelnen Bestandteile der Rechnung genauer ansehen:
Gern stehen wir Ihnen auch
- per E-Mail an kontakt@evh.de,
- telefonisch unter 0800 5 81 - 33 33,
- schriftlich an EVH GmbH, Bornknechstraße 5, 06108 Halle (Saale) oder
- persönlich in unserem Kundencenter zur Verfügung.
-
Wie erhalte ich mein Guthaben?
Sobald Sie die Mitteilung erhalten, dass auf Ihrem Kundenkonto ein Guthaben vorhanden ist, können Sie sich dieses auf Ihr Bankkonto auszahlen lassen.
Uns liegt Ihre Bankverbindung zur Auszahlung Ihres Guthabens noch nicht vor? Hierzu genügt die Textform.
-
Ich habe eine Mahnung erhalten. Was kann ich tun?
Sobald Sie eine Mahnung erhalten haben und dieser NICHT nachkommen können, bitten wir Sie, sich im Kundencenter der EVH zu melden, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Sie haben noch Fragen?
Dann kontaktieren Sie uns einfach:
- per Mail an kontakt@evh.de,
- telefonisch unter 0800 581 33 33,
- per Post an EVH GmbH, Bornknechtstraße 5, 06108 Halle (Saale) oder
- persönlich im Kundencenter der Stadtwerke Halle.