Inhaltsbereich

News der EVH

EVH und Q-Cells bauen Solaranlage auf dem neuen Stadion in Halle

Die EVH GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, hat die Q-Cells SE, eines der weltweit führenden Solarunternehmen, beauftragt, auf dem Dach des ERDGAS-Sportparks eine 526 Kilowattpeak (kWp) umfassende Photovoltaik-Anlage zu errichten. Mit dem Bau wird unmittelbar nach der Einweihung des neuen Stadions der Stadt Halle (Saale) begonnen. Voraussichtlich Mitte Oktober soll die Anlage in Betrieb genommen werden.

Nach der Inbetriebnahme der Photovoltaikanlage auf dem Dach des Möbel-Centers Lührmann baut die EVH GmbH mit diesem Projekt bereits ihre zweite Großanlage in Halle. „Mit der Errichtung der 526 Kilowattpeak (kWp) umfassenden Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des ERDGAS-Sportparks, in dem zukünftig der Hallesche Fußballclub (HFC) seine Spiele austragen wird, setzen wir als umweltfreundliches Unternehmen unser Sonnenenergie-Programm fort. In diesem Jahr haben wir bereits rund eine Million Euro investiert“, erklärt Berthold Müller-Urlaub, Vorsitzender Geschäftsführer der EVH GmbH.

„Solaranlagen in Fußballstadien zu bauen, verlangt wegen der komplexen Gebäudestatik große technische Erfahrung und technologisch passende Produkte“, sagte Stefan Läufer, Senior Vice President Commercial & Industrial Systems von Q-Cells. „Neben unserem langjährigen Know-how im Bereich Solaranwendungen haben wir mit unseren Q.SMART Modulen ein ideales hochwertiges Produkt: Q.SMART eignet sich besonders für Flachdach- und Fassadeninstallationen und liefert beste Erträge garantiert, mindestens 25 Jahre lang.“

Rund 455.000 Kilowattstunden (kWh) Strom aus Sonnenenergie wird die Solaranlage künftig produzieren. Damit können insgesamt 150 Haushalte pro Jahr versorgt werden. Zudem wird mit einer CO2-Einsparung von über 400 Tonnen pro Jahr gerechnet. Es werden 5.040 Q.SMART Dünnschicht-Solarmodule  von Q-Cells verbaut. Sie zeichnen sich vor allem durch eine hohe Leistung auch bei schlechten Wetterbedingungen aus.

Das Sonnenenergie-Programm der EVH hatte im Jahr 2010 mit dem Bau von Photovoltaik-Anlagen auf eigenen Gebäuden der Stadtwerke Halle begonnen.

Mit der Errichtung der Solaranlage auf dem Dach des ERDGAS-Sportparks setzt der hallesche Energieversorger Schritt für Schritt den am 6. Juni 2011 zwischen der Stadt Halle sowie den Stadtwerken und der EVH geschlossenen „Energiepaktes für Halle“ um. Kern dieses Paktes ist der Umbau der Stromerzeugung in Halle, denn die EVH und die Stadtwerke Halle verstärken ihre Anstrengungen innerhalb eines Jahres so, dass die gesamte in Halle benötigte Strommenge ab Mai 2012 umweltschonend, ökologisch und atomstromfrei erzeugt wird. Dazu stellen sie die Erzeugungskapazitäten um, fördern Energieeffizienz und investieren in regenerative Energien. Die EVH wird auch zwei Wasserkraftwerke an der Saale – am Pulverweidenwehr und an der Kröllwitzer Papiermühle bauen. Mit der Inbetriebnahme des Heizkraftwerkes Trotha, das derzeit von den Stadtwerken und der Verbundnetz Gas AG umgebaut wird, soll der Energiepakt im Frühjahr 2012 erfüllt sein.

Übersicht über alle bisher installierten Solarstromanlagen:
http://www.evh.de/EVH/Privatkunden/Natuerlich-EVH/Photovoltaik/

13.09.2011