News der EVH
- vorherige News
- News 71 von 83
- nächste News
EVH spendet zwei Elektrofahrräder
Elektromobilität ist Zukunft. Bei der EVH ist das schon seit einigen Jahren Normalität, denn für Mitarbeiter stehen seit langem Elektrofahrräder zur Verfügung. Damit dies auch außerhalb der Stadtwerke Halle zum Alltag wird, spendete die EVH am 1. Februar zwei Elektrofahrräder an gemeinnützige Vereine in Halle (Saale): an den Förderverein der Saaleschule Halle „Gemeinschaftsschule für (H)alle e.V.“ sowie an den Weinberg Campus e.V..
Seit 2006 nutzen die Mitarbeiter für Dienstfahrten gern und oft Elektrofahrräder und sehen vor allem drei Vorteile: Sie kommen schnell durch die Stadt und müssen am Zielort keinen Parkplatz suchen. Nicht zuletzt verhalten sie sich damit umweltfreundlich, denn per Pedale werden im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto CO2-Emissionen gespart. Bei den von den EVH-Mitarbeitern seit 2006 zurückgelegten etwa 1.350 Fahrradkilometern waren das immerhin etwa 1.600 Kilogramm CO2. Inzwischen ist die Fahrradnutzung für Dienstfahrten so gefragt, dass sich das Unternehmen vier neue Räder angeschafft hat.
Die ersten beiden Elektrofahrräder jedoch sollen noch einem guten Zweck dienen. Die EVH spendete diese Fahrräder an den Förderverein der Saaleschule Halle „Gemeinschaftsschule für (H)alle e. V.“ und an weinberg campus e.V..
„Im vergangenen Jahr haben 83 Vereine und Firmen durch unsere Unterstützung ihre Begeisterung für Stadtfahrten mit dem Elektrofahrrad entdeckt - nun wollten wir den beiden Interessenten, für die ein solches Rad besonders nützlich wäre, eine kleine Hilfestellung geben“, erläuterte Berthold Müller-Urlaub, Vorsitzender der EVH-Geschäftsführung, bei der Spendenübergabe. Beide Vereine hatten eins der 50 EVH-Elektrofahrräder im vergangenen Jahr ausgeliehen.
Für beide Spendenempfänger geht es um ganz praktische Aspekte bei diesem Geschenk. Während die Mitarbeiter des weinberg campus e. V. bei ihrer täglichen Arbeit im weitläufigen Campus-Gelände große Strecken zurück legen müssen und auch oft genug in die Innenstadt fahren müssen, kommt ihnen dieses Geschenk gerade recht: Ohne Auto, unabhängig und mit dem Spaßfaktor von Bewegung im Freien diese Wege zu erledigen zählt für sie besonders.
Für die Saaleschule geht es vor allem um die Vorbildfunktion, die von der Nutzung eines solchen Fahrrads ausgehen kann, es soll unter anderem im praxisbezogenen Unterricht oder bei Projekten genutzt werden. Aber auch für das Besorgen von Materialien für Arbeitsgemeinschaften, von Lebensmitteln für das Fach Hauswirtschaft oder von frischen Futter für den Schulzoo wird künftig umweltfreundlich, praktisch und bequem mit dem Elektrofahrrad möglich sein.
01.02.2011
- vorherige News
- News 71 von 83
- nächste News