Inhaltsbereich

Datenschutzhinweise - Kunden werben Kunden

Mit den folgenden Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die EVH GmbH in Kenntnis setzen.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen und DSB

EVH GmbH,
Bornknechtstraße 5,
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0800 581 33 33,
E-Mail: kontakt@evh.de

Die EVH GmbH ist Teil der Unternehmensgruppe der Stadtwerke Halle. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz -Datenschutzbeauftragter- oder per E-Mail unter: datenschutz@swh.de.

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt grundsätzlich zur Erfüllung eines Vertrags sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und ist für die ordnungsgemäße Vertragsabwicklung erforderlich. Wir verwenden Ihre Angaben im Rahmen unserer berechtigten Interessen auch zum Zwecke der Direktwerbung. Der Interessent hat das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Der Werbende (Kunde/Kundin) erklärt mit dem Absenden des Formulars, die Daten des Interessenten/der Interessentin ausschließlich im Einvernehmen des Interessenten/der Interessentin zu übermitteln und ihm die vorliegenden Datenschutzhinweise bereit zu stellen. Die Einwilligung in die Verwendung der Daten des Interessenten/der Interessentin kann von diesem jederzeit mit Wirkung in die Zukunft widerrufen werden. Die Folgen der Nichtbereitstellung bzw. ein Widerruf der Einwilligung bedeuten den Ausschluss einer möglichen Vertragsbeziehung zwischen der EVH GmbH und dem Interessenten.

Kategorien von Empfängern

Empfänger der Daten sind zur Zweckerfüllung eingebundene Fachbereiche. Ggf. erhalten von uns eingesetzte Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, bzw. ein Zugriff nicht ausgeschlossen werden kann oder Sie zuvor eingewilligt haben. So werden Ihre Daten auf Servern der IT-Consult Halle GmbH verarbeitet, ebenfalls einem Unternehmen der SWH-Gruppe. Auch wird ein Großteil unserer Anwendungen von diesem Unternehmen betreut.

Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die o. g. Zwecke. Wir löschen diese, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzlichen Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (i. d. R. nach 10 Jahren) Ihre personenbezogenen Daten löschen. Für den Fall eines Widerrufs zur Nutzung der Daten des Interessenten werden diese unverzüglich gelöscht.

Datenquellen und Datenkategorien

Sollten wir Ihre Daten nicht direkt von Ihnen erheben, haben wir die folgenden Datenkategorien von einem Kunden (Werbenden) erhalten, mit dem Sie die Aktion Kunden werben Kunden abgestimmt haben: Personenstammdaten (Name, Vorname, Straße, PLZ, Ort) und Kommunikationsdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse).

Rechte der betroffenen Person

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO).

Weiterhin haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden (Recht auf Löschung). Außerdem haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, welche Ihren Interessen überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 DSGVO).

Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).

Sie können dieses Recht bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend machen. In Sachsen-Anhalt ist die zuständige Aufsichtsbehörde der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt, Leiterstraße 9, 39104 Magdeburg.