Kraftwerk Dieselstraße_Speicher

Inhaltsbereich

Energiepark Dieselstraße

Als Spezialist für Strom, Erdgas und Fernwärme ist die EVH ein kundennaher und unentbehrlicher Dienstleister. Erfahrene Fachleute bedienen modernste Technik zu jeder Zeit. Rund um die Uhr. Je nach Wunsch und Bedarf der Kund*innen. Als kompetenter und zuverlässiger Energiedienstleister setzt die EVH auf Umweltbewusstsein, innovative Produkte, Service und Dienstleistungen.

Ein Beispiel dafür ist die besonders effiziente Energieumwandlung im Energiepark Dieselstraße, das nach dem umwelt- und ressourcenschonenden Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung arbeitet.

Seit 1972 kommen Strom und Wärme aus der Dieselstraße. Anfangs erbaut zur Fernwärmeversorgung der großen halleschen Neubaugebiete im Süden der Stadt werden mittlerweile viele öffentliche Gebäude und Gewerbebetriebe in Halle (Saale) mit dieser umweltfreundlichen Heizenergie versorgt.

Der Energiepark Dieselstraße versorgt die Stadt Halle mit Fernwärme und Elektroenergie. Die Fernwärme wird dabei ausschließlich in Form von Heizwasser abgegeben.

Mit einem Brennstoffnutzungsgrad von 97 Prozent schont das Kraftwerk die Rohstoffressourcen der Welt. Der Primärenergiefaktor beträgt bei der halleschen Fernwärme 0,0 %. Dieser Wert wurde von unabhängigen Prüfern zertifiziert und hat den gleichen Wert, den auch Umweltenergien wie Sonne oder Wind haben.

Modernisierung des Energieparks Dieselstraße abgeschlossen

Seit vielen Jahren erzeugt die EVH GmbH Fernwärme und Strom konsequent mit Hilfe umweltfreundlicher Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Seit 2016 wurden die Anlagen im Energiepark Dieselstraße fortlaufend modernisiert und erweitert. Jetzt versorgt er Halle noch flexibler, hocheffizient und zukunftssicher.

Fünf Jahre Arbeit haben sich gelohnt: Mit einem umfangreichen Investitionsprogramm brachte die EVH GmbH Halles Wärme- und Energieerzeugung auf den aktuellen Stand der Technik. Dazu gehören neben dem Bau des Energie- und Zukunftsspeichers die Modernisierung der beiden vorhandenen KWK-Anlagen. Sowohl in Block A als auch in Block B wurde die Gasturbine gegen eine leistungsstärkere ausgetauscht, die Leistung der Dampfturbine erhöht und die Generatoren überholt. Hinzu kamen der Umbau der Abhitzekessel und modernste Leittechnik. Zudem sind die Blöcke nun erweitert um je einen Zusatzkessel, einen Abgasbypass und eine Wärmepumpenanlage. Neu entstanden ist Block C. Er arbeitet flexibel und optimal mit dem großen Energiespeicher zusammen.  

Das Mammutprojekt sichert der Saalestadt nun eine hochmoderne reibungslos funktionierende Wärmeversorgung. Es ist eines der ersten dieser Art, die in Deutschland, im Sinne des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung, komplett umgesetzt wurden. Mehr als die Hälfte der Hallenserinnen und Hallenser beziehen Fernwärme. Neben diesen ca. 80.000 Wohnungen werden auch viele öffentliche Gebäude und Gewer-bebetriebe in Halle (Saale) mit dieser umweltfreundlichen Heizenergie versorgt.

Übrigens: Von Null auf Hundert in sieben Minuten: Wann immer der Energiemarkt Strom braucht, kann die Gasturbine gestartet werden. Nur sieben Minuten nach dem Startbefehl erreicht sie ihre volle Leistung. Weil Halle nicht immer zeitgleich mit dem Strom auch Wärme benötigt, wird das aufgeheizte Wasser für das Fernwärmenetz im Speicher zwischengelagert. Sicher im Fall eines Falls: Eine neue Netzersatzanlage liefert die Startenergie zum Anfahren der Kraftwerksblöcke. Das ist wichtig, wenn diese nicht aus dem öffentlichen Netz bezogen werden kann, etwa im Falle eines sogenannten „Blackouts“.

Technische Daten

Inbetriebnahme: 27.06.2005 - Block A und B; 01.10.2020 - Block C
Brennstoff: hochkalorisches Erdgas
Standort: Halle (Saale), Dieselstraße 141

Block A und B
Anlagenkonzept: GuD-Heizkraftwerk

Für jeden Block gilt:
Thermische Blockleistung inkl. Zusatzkessel: 80 MW
Brennstoffnutzungsgrad im KWK-Betrieb: 97 %

Gasturbine
Typ: General Electric LM 2500+G4 DLE
Feuerungswärmeleistung: 89 MW
Elektrische Bruttoleistung: 34 MW
Elektrischer Wirkungsgrad: 36,5 %

Abhitzekessel
Frischdampfdruck: 80 bar
Frischdampftemperatur: 525 °C

Dampfturbine
Dampfturbinentyp: Siemens V32AHH
Elektrische Bruttoleistung: 22 MW

Zusatzkessel
Feuerungswärmeleistung: 60 MW

Block C
Gasturbinen-Heizkraftwerk mit Abhitzewärmetauscher
Typ: General Electric LM 6000PF+ SPRINT
Feuerungswärmeleistung: 140 MW
Elektrische Bruttoleistung: 57 MW
Elektrischer Wirkungsgrad: 41,3 %

Energie- und Zukunftsspeicher
Anlagenkonzept: Drucklos betriebener Groß-Wärmespeicher
Volumen 50.000 m³
Thermische Speicherkapazität: 2.000 MWh
Lade- / Entladeleistung: 70 MW
Wärmeverluste, oberflächenbezogen: <10 W/m²

Standort

Hausanschrift:
Bornknechtstraße 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: (0345) 5 81 - 0
Telefax: (0345) 5 81 - 17 17

Kraftwerksstandort:
Dieselstraße 141
06130 Halle (Saale)