Pressemitteilungen der EVH
- vorherige Mitteilung
- Pressemitteilung 325 von 365
- nächste Mitteilung
EVH und Stadtwerke Heidelberg gründen mit weiteren Stadtwerken und Energieversorgern das Netzwerk "Energie- und Zukunftsspeicher"
Halle (Saale), 9. Februar 2017 – Alle Partner besitzen bereits Energiespeicher bzw. wollen in naher Zukunft Energiespeicher bauen. Damit kann kurz- und mittelfristig Erneuerbarer Strom in Fernwärmesysteme integriert werden.
Quelle: Marcel Malcher
Datum: 9. Februar 2017
Um die Energiewende in Halle voranzutreiben, wurde am 21. Oktober 2016 die „Energie-Initiative Halle (Saale)“ mit den 21 größten Energieabnehmern aus Wohnungswirtschaft, Industrie und Forschung, gemeinsam mit der Stadt Halle, den Stadtwerken Halle und der EVH GmbH ins Leben gerufen. Ihr Ziel ist es, Verbraucher auch künftig sicher, zuverlässig, umweltschonend und bezahlbar mit Energie zu versorgen. Deshalb verpflichtet sich die EVH, ihre Kraftwerke zu modernisieren, die Fernwärme weiter auszubauen und den Primärenergiefaktor stabil zu halten. Die Partner der Initiative setzen im Gegenzug dort weiter auf Fernwärme, wo es technologisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Das Herzstück ist der im Bau befindliche „Energie- und Zukunftsspeicher“. Über diesen Speicher mit einem Volumen von 50.000 Kubikmetern will die EVH GmbH in Kombination mit „Power to Heat“ und Großwärmepumpen den Anteil Erneuerbarer Energien in der Fernwärme weiter erhöhen und den Strom- und Wärmemarkt noch besser koppeln.
„Netzwerk Energie- und Zukunftsspeicher“ auf E-world 2017 gegründet
Als Gründungsinitiatoren haben die EVH GmbH (Energietochter der Stadtwerke Halle) und die Stadtwerke Heidelberg am 8. Februar 2017 in Essen auf der E-world energy & water, der europäischen Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft, mit vielen anderen Energieversorgern das Netzwerk "Energie- und Zukunftsspeicher" gegründet. Durch den Zusammenschluss könnten die Partner schon kurzfristig große Mengen Erneuerbaren Strom speichern.
Die Zukunft steht ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energien
Im Rahmen der Sektorenkopplung ist diese Botschaft für den Stromsektor bereits angekommen, für den Wärmesektor jedoch noch nicht. Der neue „Energie- und Zukunftsspeicher“ im Kraftwerk Dieselstraße wird mit Hilfe der Sektorenkopplung den Anteil Erneuerbarer Energien in der Fernwärmeversorgung weiter erhöhen. Und das in Zukunft mehr als heute. Daher wird er nicht einfach Wärmespeicher genannt, sondern „Energie-und Zukunftsspeicher“.
09.02.2017
- vorherige Mitteilung
- Pressemitteilung 325 von 365
- nächste Mitteilung