Inhaltsbereich

Umzugsservice der EVH

Die EVH schenkt Ihnen 10 Umzugskartons

Auch die letzten Bücher sollen ihren Platz beim Umzug finden. Deshalb schenken wir Ihnen zehn große Umzugskartons, wenn Sie im Kundencenter Ihren neuen Mietvertrag vorlegen. Voraussetzung ist, dass Sie Kundin oder Kunde der EVH werden oder bleiben.

Checkliste für Ihren Umzug

Lange vorher
  1. Kündigung alter Mietvertrag
    • Termin einhalten
    • falls erforderlich, Nachmieter suchen
    • Rücksprache mit Vermieter
    • Was verbleibt in der Wohnung?
    • Absprachen auch mit Nachmieter
    • Kautionsrückzahlung klären
  2. Transport
    • Angebote von Umzugsunternehmen oder Autovermietungen einholen und vergleichen: www.gelbeseiten.de
    • Auftrag schriftlich erteilen
    • Freunde und Bekannte als Helfer gewinnen
    • Umzugsbelege sammeln (Steuererklärung)
    • ggf. frühzeitig Urlaub beantragen (Anspruch auf Sonderurlaub?)
  3. Kinder/Haustiere
    • Babysitter/Kinderbetreuung für den Umzugstag
    • Betreuung für Haustiere organisieren
  4. Ummelden
    • Bank: Einzugsermächtigung ändern
    • Kindergarten/Schule
    • Familie/Freunde/Nachbarn/Hausmeister
    • Arbeitgeber
    • Krankenkasse
    • Versicherungen
  5. Verträge
    • Abschließung neuer Mietvertrag
    • Übernahme von Einrichtungsgegenständen regeln
    • Kündigung des alten und Abschluss des neuen
      Strom-/Erdgasliefervertrages

 

6 Wochen vorher (Energielieferverträge)
  1. Bitte beachten Sie bei der Kündigung Ihrer derzeitigen Strom-/ Erdgaslieferverträge bei der EVH folgendes:
    • Kündigungen müssen in Textform erfolgen (E-Mail über Online-Services, Post, Fax).
    • Kündigungsfristen:
      - Halplus Strom und Halplus Erdgas: 6 Wochen zum Ende eines Monat
      - Grundversorgung: mit einer Frist von 2 Wochen. 
    • Zur Kündigung geben Sie unbedingt Ihre Kundennummer an.
    • Vergessen Sie bitte nicht, uns Ihre neue Adresse mitzuteilen.
    • Nach der Wohnungsübergabe an den/die Vermieter*in senden Sie uns bitte Ihr Wohnungsübergabeprotokoll  mit dem Zählerstand des Strom- und Gaszählers vom Übergabetag in Kopie zu.

  2. Für den Abschluss Ihres neuen Strom-/Erdgasliefervertrages für die neue Wohnung bei der EVH benötigen Sie:
    • neue Zählernummer und
    • Zählerstand vom Übergabetag der neuen Wohnung.
      (Beides ist auf dem Wohnungsübergabeprotokoll vermerkt.)

Für Kündigung und Neuabschluss der Strom-/Erdgaslieferverträge nutzen Sie unsere Online Services. Oder kommen Sie einfach in unser Kundencenter in der Bornknechtstraße 5 in 06108 Halle.

2 Wochen vorher

Haben Sie an die Kündigung Ihrer Energielieferverträge in der alten Wohnung und den Abschluss neuer Energielieferverträge für die neue Wohnung bei der EVH gedacht?

  1. Umzugshilfsmittel besorgen:
    • Packdecken, Tragegurte, Arbeitshandschuhe, Abdeckpapier
    • dicker Filzstift zur Beschriftung der Kartons
    • Umzugskartons:
      Die EVH schenkt Ihnen 10 Umzugskartons bei Vorlage des neuen Mietvertrages im Kundencenter. 

  2. Müll/Sperrmüll
    • große Mülltüten besorgen
    • Sperrmüll:
      Die Stadtwirtschaft Halle entsorgt Ihren Sperrmüll kostenfrei.
      Melden Sie dazu Ihren Bedarf mit der Sperrmüllkarte an. Die Abholung erfolgt innerhalb von ca. vier Wochen. Spätestens drei Tage vor Abholung wird Ihnen ein Abfuhrtermin mitgeteilt. Bitte stellen Sie den angemeldeten Sperrmüll zum bestätigten Termin bis 7.00 Uhr bereit.

      Äußere Hordorfer Str. 12, 06114 Halle (Saale)
      Telefon: (0345) 77 52 - 100
      Telefax: (0345) 5 81 - 41 11
      Öffnungszeiten: Mo - Fr 6.00 - 21.00 Uhr, Sa 7.00 - 12.00 Uhr

  3. Parkverbotsschilder beantragen beim Ordnungsamt
    • für alte und neue Wohnung

  4. Vorbereitungen für Renovierungsmaßnahmen
    • Renovierungen laut Vertrag, ggf. Handwerker beauftragen
    • Termin für Wohnungsbesichtigung vereinbaren

  5. Nebenkostenabrechnung
    • Strom, Erdgas, Wärme
1 Woche vorher
  1. Hausrat verpacken (mit Unwichtigem anfangen)
    Umzugskartons beschriften:
    • Inhalt, Raum, Beschriftung oben und seitlich
    Wertgegenstände:
    • gesondert verpacken und transportieren
    Pflanzen:
    • vor Umzug nur wenig gießen
    • ggf. mit Stützgestellen versehen
    • im Winter gegen Kälte schützen
    Persönlicher Bedarf:
    • Extrakarton
    • Babybedarf
    • Verpflegung/Getränke
    • Waschzeug
    • Wichtige Medikamente
    • Tiernahrung
    Werkzeuge:
    • Zange, Schraubenzieher/Akkuschrauber
    • Hammer, Zollstock usw.
    • Hand- oder Stehlampe
    • Verlängerungskabel, Klebeband
    • Gefriertruhe/Kühlschrank abtauen

  2. Neue Wohnung
    • Renovieren (falls Bedarf)

  3. Ummelden
    Post:
    • Postnachsendeauftrag
    Behörden:
    • Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro: Marktplatz 1, 06100 Halle)
    • Kfz ummelden
    • Finanzamt
    • Arbeitsamt
    • BAfö
    Sonstiges:
    • Kreiswehrersatzamt
    • GEZ/Kabelfernsehen
    • Versicherungen
    • Telefon/Internet: Ab- und Ummelden
    • Zeitungs- und Zeitschriften-Abos
    • Vereinsmitgliedschaften
Umzugswoche/ -tag
  1. Renovierung und Reinigung alter Wohnung
  2. Parkverbotsschilder aufstellen: alte und neue Wohnung
  3. Sperrung des Telefons und Wassers prüfen
  4. Zählerstände erfassen (im Übergabeprotokoll)
  5. Übergabeprotokoll mit Vermieter
  6. Namensschilder ändern
  7. Verpflegung sicherstellen
  8. ggf. Lkw bei Verleihfirma abholen
  9. Packen restlicher Sachen

Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen beim Umzug!